Gleich und gleich gesellt sich gern…

Menschen tendieren dazu, sich Hunde auszuwählen, denen sie selbst ähnlich sind und die ihnen ähnlich sehen. Auch im Verhalten gleichen sich Herrchen/Frauchen und Hund im Laufe der Zeit an. Und das sind die Beweise:

die Ähnlichkeit ist nicht rein zufällig

Hunde können wie ihre Herrchen oder Frauchen auch abenteuerlustig oder ängstlich, emotional stabil oder labil sein.
Ein wenig introvertiert?

Ihr Genom ist komplett entziffert. Der beste Freund des Menschen hat zwar weniger Gene als Herrchen oder Frauchen, aber auch einige Gemeinsamkeiten mit ihnen.
Für Schriftsteller sind Hund und Katze oft mehr als nur Haustiere: Sie sind ihre Inspiration, ihre Musen auf vier Pfoten.
Intelligenz – vererbt? Erlernt?
Oder gar nicht vorhanden?
Zwischen Hund und Halter findet eine “Stimmungsübertragung” statt.
Stimmungsübertragung oder Normalzustand?
Die Hundekaufentscheidung richtet sich nach “Sympathie”.

haarich, haarich

Die menschliche Partnerwahl funktioniert übrigens im Prinzip nach den gleichen Regeln.
(fotos: cesar.com)

isch und mein brudä
lockich, lockich
da mach ich ma` ne lange Nase
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Ich würde mich über deine Meinung freuen, bitte lass' einen Kommentar da.x