Hund-rennt

Dogscooter – Hundesport

Mittlerweile gibt es so viele Sportarten, die man gemeinsam mit seinem Hund ausüben kann, dass ich mir gedacht habe, ich berichte mal über ein paar.

Kennen Sie Dogscooter oder Scooterjöring?
Dog-Scootering ist eine Zughundesportart. Dog-Scootering wird auch Scooterjöring genannt. Hierbei steht der Hundebesitzer auf einem übergroßen Roller. Die Hunde oder bzw. der Hund wird durch eine Leine und mit einem Geschirr mit dem Gefährt verbunden. Der Hund gibt das Tempo an und der Hundebesitzer unterstützt durch Lenkung den Hund. Wichtig ist, dass der Hund fit und gesund ist. Es eignet sich nicht jeder Hund für diese Sportarten. Neben dem Dog-Scootering gibt es noch das Bikejöring, hier wird der Hund mittels Leine mit dem Mountainbike verbunden.

Ob Scooterjöring oder Bikejöring, diese Sportarten sind in der Anschaffung recht günstig. Man benötigt lediglich einen geeigneten Roller oder ein Mountainbike, ein vernünftiges Geschirr für den Hund und eine vernünftige Leine. Die modernen Offroad-Scouter eignen sich ideal als Trainings- und Renngerät im Hundesport.Bikejörning

Dog-Scootering oder Bikejörning ist eine tolle Sportart, mit der man gemeinsam mit seinem Hund arbeiten und trainieren kann. Wie bei den anderen Hundesportarten wird die enge Bindung zwischen Hund und Herrechen gefördert und vertieft. Dog-Scootering und Bikejörning können temporeiche Sportarten, wie Schlittenhunderennen sein, nur dass man nicht auf dem Schnee warten muss:-)

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
hund123
hund123
10 Jahre zuvor

Hallo Karina,ich finde auch wenn man mehr den Hund beschäftigt, kommt erst keine Langeweile auf. Und den Hundesport den du da angesprochen hast,kenne ich sogar.Ich selber habe keine,Chance mehr mit mein Hund sowas zu machen sie ist vor 10 Wochen gestorben war zu alt, und zu krank.aber ich habe in der zeit wo meine Hündin noch jung war viele Waldspaziergänge unternommen am tag 3 mal im wald,jeden tag da ich gleich am Waldrand wohnte.Und da ich eine Rauhaardackel Hündin hatte,reichte es dreimal immer 2-3 stunden mit ihr unterwegs zu sein. aber für Hundebesitzer mit großen Hunde ist das eine tolle Sache. Das wollte ich nur mal so schnell am Rande dir schreiben.

Momo
8 Jahre zuvor

Schf6n, dass hier eine kurze aber schf6ne Rassebeschreibung der Hollandse Herder zu finden ist.Wichtig finde ich noch zu erwe4hnen, dass der Hollandse Herder kein Hund ffcr Jedermann ist. Der Herder brhauct dringend seine Auslastung. Ohne Auslastung ist ein Herder nicht glfccklich und dann garantiert auch das Herrchen nicht. Er brhauct eine konsequente und faire Ffchrung. Er ist ein sehr selbste4ndig, vorausschauend und wesensfest agierender Hund. Fehlt die Ffchrung nimmt er Sie ansich. Das sind wieder typische Eigenschaften die der Herder frfcher bei den Hirten und Bauern zwingend brhaucte. Der Herder war ein echtes Me4dchen ffcr Alles und so ist er auch heute noch ffcr ziemlich jeden Hundesport zu begeistern.Ich bin froh, dass der Herder kein Modehund ist. So bleibt sein toller Charakter hoffentlich erhalten. Meiner Meinung nach ist ein Herder nichts ffcr Ersthundebesitzer oder Anfe4nger .lGWeisse-Schaeferhunde-owl.de

2
0
Ich würde mich über deine Meinung freuen, bitte lass' einen Kommentar da.x