Hunde-spielen

Rangordnung – Kampf der Geschlechter Teil 2

Hundebegegnung
Eine Hundebegegnung, die auch anders ausgehen kann

Hier erfahren Sie wie sie sich bei Mobbing und ernsten Konflikten zwischen Hunden bei der

Hundebegegnung

verhalten sollten.

Situationen, in denen Verletzungen drohen, richtig erkennen
Im Hundespiel geht es in den meisten Fällen nicht gerade sanft zu, trotzdem bleibt es in den meisten Situationen bei Drohgebärden. Damit Sie die Situationen, in denen Verletzungen drohen, richtig erkennen, haben wir hier einige Tipps für Sie.

Mobbing – Rangordnung

Mobbing gibt es nicht nur in der zweibeinigen Welt. Auch bei Hunden, die in einer Gruppe leben kann es zum Mobbing kommen. Gerade wenn ein neues Rudelmitglied eingeführt werden soll, kann es zu ernsthaften Problemen kommen. Die eingeführte Gruppe stürmt auf den Neuankömmling zu und macht ihn fertig. Wehrt sich dieser Hund auch noch ist der Weg zum Tierarzt meist nicht zu vermeiden. Greifen sie rechtzeitig ein.

Hundebegegnung – kleine und große Hunde

Die schlimmste Hundebegegnung ist aber die eines selbstbewussten kleinen Hundes und eines ebenso selbstbewussten großen Hundes. Leider sind viele Kleinhundebesitzer noch mächtig stolz darauf, dass Ihre Kleinen den großen Hunden die Stirn bieten. Nur dumm, wenn der große Hund die Provokation nicht so gelassen hinnimmt sondern auf gewohnte Art reagiert.

Ein Beispiel: Ein aufmüpfiger Zwergpinscher begegnet einer Deutschen Dogge. Der kampferprobte Zwergpinscher geht  mutig und voller Selbstverständlichkeit angriffslustig auf die Deutsche Dogge zu. Nur ist die Deutsche Dogge (eigentlich die Sanftmut in Person) gerade gar nicht so gut auf kleine Hunde zu sprechen. Dann kann es passieren, dass der Zwergpinscher schwubdiwub zwischen den Zähnen der Dogge hängt. Im ersten Moment vielleicht ein witziges Bild, aber ich glaube der Zwergpinscherbesitzer findet es dann nicht mehr so witzig.

Bei Hunden, die ungefähr gleichgroß sind, kommt es zu leichten Prellungen, aber bei dem Beispiel Zwergpinscher – Deutsche Dogge kann diese Rauferei tödlich enden. Also gehen Sie immer vorsichtig an eine Erstbegegnung heran und greifen Sie im Ernstfall bevor etwas passiert ein. Obwohl Deutsche Doggen vom Wesen her sehr ruhige Vertreter sind, die nichts so schnell aus der Ruhe bringt.

Was tun, wenn sich Hunde ineinander verbeißen?

Auch das ist leider keine Seltenheit. Zwei Hunde begegnen sich und verbeißen sich ineinander. Also was tun, wenn sich die Hunde ineinander verbeißen? Bei einer Hundebegegnung, die so endet dass sich zwei ineinander verbeißen, sollten Sie als Hundebesitzer auf jeden Fall die Ruhe bewahren. Lautes rumschreien, Schimpfen und Rufen spornt die Hunde nur noch mehr an. Versuchen Sie die Hunde durch ein scharfes „AUS“ oder mit dem Pfeifen auf der Hundepfeife für einen kurzen Moment von der Situation abzulenken. Wenn Ihnen dies gelingt gehen sie beide sofort in unterschiedliche Richtung weg. Alternativ können Sie eine Jacke oder eine Leine als Schreckunterbrechnung einsetzen. Oder was eventuell auch hilft, leeren Sie über beide Hunde Ihren Leckerlibeutel aus.
Wenn Sie die beiden Hunde so nicht getrennt bekommen, sollten Sie sich mit dem anderen Hundebesitzer abstimmen und beide gleichzeitig an der Rute und den Hinterläufen der jeweiligen Hunde ziehen. Dadurch können Sie die Hunde voneinander trennen und sich selbst nicht so in Gefahr bringen. Greifen Sie niemals alleine an das Halsband oder Geschirr. Der Hund kann sich erschrecken und nach Ihnen schnappen.

Das Beispiel Zwergpinscher und Deutsche Dogge

Um noch einmal auf das Beispiel Zwergpinscher und Deutsche Dogge zu kommen. Sollte ein großer Hund einen kleinen Hund gepackt haben, wickeln Sie Ihre Hand gut und dick in eine Jacke oder Pullover ein und versuchen Sie dann den großen Hund damit abzulenken. Gehen Sie niemals mit bloßen Händen dazwischen.

Nach einer ernsthaften Rauferei sollten Sie sich professionelle Hilfe bei einem Hundetrainer holen. Der Besiegte wird ein Trauma davon tragen und wahrscheinlich nie mehr bzw. schwer auf andere Hunde zugehen können. Der Sieger hat ein Erfolgserlebnis und wird sich bei nächstbester Gelegenheit wieder so verhalten. So oder so, bei beiden Hunden wird diese Hundebegegnung Spuren hinterlassen. Nicht nur körperliche sondern auch seelische.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Ich würde mich über deine Meinung freuen, bitte lass' einen Kommentar da.x