Hovawart

Warum ein Hovawart?

hovawartEs gibt so viele Hunderassen und jede Rasse hat Ihre ganz besonderen Eigenheiten, die jeder Rassehundbesitzer an seinem Hund liebt. Genauso ist es auch bei dem Hovawart.

Die Hovi-Fans beschreiben Ihre Hunde als lebenslustige, aufgeweckte, selbstbewusste und ausgeglichene Vierbeiner. Es gibt sogar zu jedem Buchstaben des Hovawarts eine Wort, dass den Hovawart ganz treffend beschreibt:

H wie herzlich

O wie originell

V wie verlässlich

A wie ausgeglichen

W wie wachsam

A wie arbeitsfreudig

R wie rudeltreu

T wie temperamentvoll”

Hovawarts wurden ursprünglich als Haus- und Hofhunde gezüchtet. Sie sollten wachsam sein, beschützen und sich in die Familie integrieren. Zudem sollten Sie ohne aggressiv zu reagieren, misstrauisch Fremden gegenüber sein. Und wenn es hart auf hart kommt, sollte der Hovawart sein Revier verteidigen. Gerade diese Kombination macht diese Hunde zu sehr eigenständigen Tieren, die nicht immer leicht zu erziehen sind.

Hovawarts können sehr dickfällig sein und gerade in den ersten Jahren der Erziehung bringt diese Dickfälligkeit manchen Besitzer zur Verzweiflung. Hovawarts sind sehr gelehrig und lernen schnell. Dass bedeutet diese Hunde wollen gefordert werden. Als Hovawartbesitzer sollten Sie sich viele interessante Spiele überlegen, die Sie gemeinsam mit Ihrem Hund spielen können. Wer seinen Hovawart liebevoll und konsequent erzieht, wird viel Freude mit ihm haben.

Auf die Frage warum man sich eine Hovawart zu legen sollte und nicht lieber einen Setter oder Labrador, kann  man keine richtige Antwort geben.

Entscheidend ist: Der Hund sollte zu Ihnen passen.

Zunächst sollte man sich überlegen, welche Charaktereigenschaften man sich bei seinem zukünftigen Hund wünscht. Dann muss man überlegen, was  für ein Typ Mensch man selber ist (z. B. sportlich, gemütlich, weniger aktiv usw.) und ob die Wunschvorstellungen Ihres Traumhundes  mit Ihrer Lebenssituation zusammenpasst. Vielleicht ist der Hovawart wirklich der ideale Hund für Sie, aber vielleicht auch nicht. Den größten Fehler, den man machen kann ist, sich einen Hund zu zulegen ohne sich vorher wirklich im Klaren zu sein, dass damit viel Zeit und Arbeit verbunden ist. ABER wenn man sich die Zeit nimmt und die Arbeit investiert, wird man mit vielen kleinen und großen Schmuseattaken, liebevollen Blicken belohnt. Und das ist ist nicht von einer bestimmten Rasse abhängig.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Ich würde mich über deine Meinung freuen, bitte lass' einen Kommentar da.x