Hovawart

Hovawart – Haus- und Hofhund

Ende des 19. Jahrhundert wird erstmalig ein Haus- und Hofhund erwähnt, der dem heutigen Rassestandard entspricht. Hovawart bedeutet soviel wie Hofwächter. Es ist ursprünglich eine Kreuzung aus Deutscher Schäferhund, Neufundländer, Leonberger und Kuvasz.

Hovawart – Körperbau und Größe

Die Rüden dieser Rasse können eine Größe von 65-70 cm erreichen wobei die Hündinnen eine Höhe von max. 58-65 cm erreichen. Das Gewicht beträgt  ca. 40 kg. Ihr Körperbau ist eher länglich rechteckig. Der Körper wirkt kraftvoll und harmonisch. Die Pfoten und der Kopf sind kräftig. Vorder- und Hinterläufe sind muskulär gut ausgestattet.

Hovawart

Hovawart – Fell

Das Fell ist glatt oder leicht gewellt, grobes Deckhaar und die Unterwolle ist wenig dicht. Längere Behaarungen findet man an den Läufen und an der Rute. Es gibt 3 Farben, schwarz, blond und schwarzmarken (schwarz mit braunen Färbungen). Der Hovawart muss täglich gebürstet oder gekämmt werden.

Hovawart – Charakter

Diese Rasse ist sehr lange (auch im Erwachsenenalter) noch verspielt. Er ist mutig und verlässlich. Aufgrund seiner Intelligenz ist er sehr lernfähig. Sein Wesen ist eher ruhig und geduldig.

Hovawart – Auslauf und Erziehung

Wie der Name Hovawart schon sagt, ist es ein Hund der gerne Haus und Hof bewacht. Sobald er eine Gefahr erkennt, schlägt er an. Er läuft unheimlich gern und schlechtes Wetter kennt er auch nicht. Durch seine geduldige, ruhige Art ist er auch für Familien mit Kindern geeignet.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Ich würde mich über deine Meinung freuen, bitte lass' einen Kommentar da.x