Hunderassen

Deutscher Schäferhund

Deutscher Schaeferhund

Irgendwie wird man beim Anblick eines Deutschen Schäferhundes doch an einen wachsamen Wolf im schwarzbraunen Kleid erinnert.
Gemäß seines Namens geht die Rasse auf Hütehunde des 19. Jahrhunderts zurück. Allerdings
waren diese Hunde keine reinen Hütehunde, sondern auch Bewacher von Heim und Gut des
Schäfers.
Der Schäferhund ist der beliebteste „Gebrauchs- und Diensthund“. Er ist zu finden bei Polizei, Zoll und

Deutscher Schaeferhund Weiterlesen »

Deutscher Boxer

Deutscher Boxer – lebhaft, flink und lernbegierig

Als unmittelbarer Vorfahre unseres heutigen Boxers gilt der Brabanter Bullenbeißer. Aus der Kreuzung mit der Britischen Bulldogge entstand im 19. Jahrhundert der Deutsche Boxer, so wie wir ihn kennen. Die Geschichte des Bullenbeißers reicht weit in das Mittelalter zurück, er wurde zur Jagd auf Wildschweine und Bären eingesetzt. Gemäß seines Namens traute er sich sogar

Deutscher Boxer – lebhaft, flink und lernbegierig Weiterlesen »

Hovawart

Hovawart – Haus- und Hofhund

Ende des 19. Jahrhundert wird erstmalig ein Haus- und Hofhund erwähnt, der dem heutigen Rassestandard entspricht. Hovawart bedeutet soviel wie Hofwächter. Es ist ursprünglich eine Kreuzung aus Deutscher Schäferhund, Neufundländer, Leonberger und Kuvasz. Hovawart – Körperbau und Größe Die Rüden dieser Rasse können eine Größe von 65-70 cm erreichen wobei die Hündinnen eine Höhe von

Hovawart – Haus- und Hofhund Weiterlesen »

Irish Wolfhound

Irish Wolfhound – in der Ruhe liegt die Kraft

Irish Wolfhound – Körperbau und Größe

Die Mindestgröße bei Rüden dieser Rasse ( Irischer Wolfshund ) liegt bei ca. 80 cm. Die Hündinnen weisen immerhin noch eine Mindestgröße von 74 cm vor. Der Rüde wiegt gut und gern 54 kg. Der Kopf ist lang. Der Körper wirkt zwar kräftig aber nicht dick. Die Pfoten sind nicht sehr groß, haben starke Krallen und eine runde Form.

Irish Wolfhound – in der Ruhe liegt die Kraft Weiterlesen »

Golden-Retriever

Golden Retriever – Lebensfreude pur (und stur)

Diese prächtigen und quirligen Hunde versprühen Lebensfreude pur. Die Ursprünge der [wpseo]Golden Retriever[/wpseo]  liegt in der Kreuzung eines gelben Retrievers und einer heute ausgestorbenen Rasse namens Tweet Water Spaniel. Später wurden dann noch schwarze Retriever, Irisher Setter und  ein sandfarbener Bluthund eingekreuzt. So dass 1913 der Golden Retriever als neue Rasse anerkannt wurde. Golden Retriever

Golden Retriever – Lebensfreude pur (und stur) Weiterlesen »